Hoher Wirkungsgrad im Vertrieb

 

Wo sind die Stellschrauben für Vertriebsentwicklung ab 2024?

Wie können wir Trends auf unseren Märkten setzen, um nicht zu spät zu kommen?

Wie können wir Vertriebsressourcen heben, fokussieren und multiplizieren?

  

Thema und Ziel:

Märkte präsentieren sich heute in beschleunigter Dynamik und hoher Komplexität, mit Unwägbarkeiten und Abhängigkeiten, zögerlich, kritisch mit ausgeprägtem Erwartungsprofil.

 

Es geht jetzt darum, den Vertrieb im Hinblick auf diesen Anspruch anzupassen, Trends und Innovationen früh zu nutzen und alle Funktionen im Kundenkontakt kundenfokussiert zu verstärken. Dabei wird bewährte verkäuferische Arbeit in Verbindung mit innovativen digitalen Methoden und geschickter Teaminteraktion den Wirkungsgrad auf Märkten verstärken.

Tuning im Vertrieb, Ressourcen bewusst machen und effektiv einsetzen!


Die Module:
 

I. Solide Classics, das 1x1 professioneller Verkaufsarbeit im anspruchsvollen B2B-Geschäft, „echte, direkte Verbindung zu Menschen, Menschen kaufen bei Menschen“!

  • Wie gewinnen wir neue Kunden, machen Märkte?
  • Wie entwickeln wir unsere Kunden, wie generieren wir zusätzliche Potenziale?
  • Wie verstärken wir unsere persönliche Wirkung im Kundenkontakt mit Persönlichkeit, mit kommunikativer Kompetenz und unterschiedlichen Medien?
  • Wie machen wir maximale Kundenorientierung für den Kunden erlebbar, wie verdeutlichen wir hohen individuellen Kundenutzen in allen Phasen des Kontakts?
  • Wie stellen wir sicher, dass wir von den Herausforderungen, den Zielvorstellungen, den Vorhaben und Visionen der Kunden wissen?
  • Welche Möglichkeiten haben wir, Kunden bei ihrer Zukunftssicherung zu unterstützen indem wir ihnen Lösungen, Konzepte und Nutzen bieten?
  • Was macht unsere Angebote aus, wie bieten wir individuell, kreativ und überzeugend an und wie verhandeln wir nach?

II. Künstliche Intelligenz im Vertrieb, Ressourcen sparen, Vertrieb verstärken, neue Hebel für Vertriebsoptimierung nutzen.

Wie kann KI uns im Vertrieb unterstützen, wie bekommen wir die Vertriebskompetenzen in die Wertschöpfung, wie steigern wir die Effizienzen, wie erhöhen wir den Wirkungsgrad?

  • Welche Tools und Kanäle für die neue Art der Kundenansprache sind einsetzbar?
  • Wie können wir schnell Kundenanalysen durchführen und bewerten?
  • Welche Möglichkeiten bieten sich für den Einsatz intelligenter Vertriebsassistenten?
  • Was haben wir für Möglichkeiten, Gesprächs- und Bedürfnisanalysen durchzuführen?

III. Attraktive und anziehende Arbeitskultur in Ihren Vertriebs-Teams in einem innovativen Arbeitsumfeld. Wie beschleunigen Sie die Motivation zur Selbstentwicklung und zur Selbstorganisation mit einem gesunden Leistungsethos?

  • Wie schaffen wir mehr Zeit für Kunden durch schlanke, agile Interaktionen der Vertriebsfunktionen?
  • Wie können wir etablierte Prozesse und Schnittstellen optimieren?
  • Wie können wir Freiräume schaffen, Raum für Motivation und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten geben?

 

Methode / Organisation:

Die Module werden individuell gewichtet, zu Sequenzen aufbereitet und als Präsenz- oder Onlineveranstaltung realisiert. Somit entsteht in den Sequenzen ein Methodenmix, der unternehmens- und situationsspezifisch ist.
Bei diesen Abstimmungsprozessen werden Teilnehmende intensiv eingebunden, sie konstruieren, gestalten ihren Ansatz und sorgen somit für hohe Akzeptanz in den jeweiligen Teams.

Die Workshops sind in einer „verdichteten Grundstruktur“ aufgebaut, sie folgen einem Grund-Raster, das einen hohen Praxis- und Übungsanteil ermöglicht.

Es sind moderierte Arbeitskreise mit Situations- und Lösungsbetrachtungen. Die Entwicklung, Verdeutlichung und Übung von Verfahren und Verhaltensweisen zur Realisierung der jeweiligen Qualifikationsziele stehen im Vordergrund und garantieren einen hohen Praxis- und Übungsanteil.

Die Wissenserarbeitung erfolgt primär in der Gruppenarbeit mit Verwendung spezifischer Quellen.

Es sind „mikro-Teilnehmerkreise“, in denen Wissen und Fähigkeiten gemeinsam erarbeitet werden. Der Hauptzeitanteil liegt in der zielorientierten, aufgabenbezogenen und übenden Interaktion der Gruppenmitglieder.

 

Grundstruktur: 

  • Themen-Input, Arbeitsunterlage (Input, heranführen, Informationen bereitstellen / Quellen).
  • Ziel / Problemdarstellung mit Fragelandschaft (in den Gruppen verarbeiten, auseinandersetzen, reflektieren), Kurz-Präsentation der Antworten.
  • Alternative Lösungsdarstellung mit Fragelandschaft (lösungsbezogenes, alternatives Denken), Kurz-Präsentation der Antworten.
  • Das Resultat, die Rezeptur, Vorgehensweise zur Lösung (Interaktion, verbal, visuell), Kurz-Präsentation.
  • Suchen und isolieren von „Taten“, Transferhandlungen (die Übungsbasis).
  • Übungen in Teilgruppen mit Reflexion.
  • Kurzfristiger Umsetzungsplan (Nachbereitung in Einzelarbeit und Rückmeldung).

 

Neugierig?

Dann fordern Sie Informationen per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0171 2847051 an.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.