Hoher Wirkungsgrad im Vertrieb

 

Wo sind die Stellschrauben für Vertriebsentwicklung ab 2024?

Wie können wir Trends auf unseren Märkten setzen, um nicht zu spät zu kommen?

Wie können wir Vertriebsressourcen heben, fokussieren und multiplizieren?

  

Thema und Ziel:

Märkte präsentieren sich heute in beschleunigter Dynamik und hoher Komplexität, mit Unwägbarkeiten und Abhängigkeiten, zögerlich, kritisch mit ausgeprägtem Erwartungsprofil.

 

Es geht jetzt darum, den Vertrieb im Hinblick auf diesen Anspruch anzupassen, Trends und Innovationen früh zu nutzen und alle Funktionen im Kundenkontakt kundenfokussiert zu verstärken. Dabei wird bewährte verkäuferische Arbeit in Verbindung mit innovativen digitalen Methoden und geschickter Teaminteraktion den Wirkungsgrad auf Märkten verstärken.

Tuning im Vertrieb, Ressourcen bewusst machen und effektiv einsetzen!


Die Module:
 

I. Solide Classics, das 1x1 professioneller Verkaufsarbeit im anspruchsvollen B2B-Geschäft, „echte, direkte Verbindung zu Menschen, Menschen kaufen bei Menschen“!

  • Wie gewinnen wir neue Kunden, machen Märkte?
  • Wie entwickeln wir unsere Kunden, wie generieren wir zusätzliche Potenziale?
  • Wie verstärken wir unsere persönliche Wirkung im Kundenkontakt mit Persönlichkeit, mit kommunikativer Kompetenz und unterschiedlichen Medien?
  • Wie machen wir maximale Kundenorientierung für den Kunden erlebbar, wie verdeutlichen wir hohen individuellen Kundenutzen in allen Phasen des Kontakts?
  • Wie stellen wir sicher, dass wir von den Herausforderungen, den Zielvorstellungen, den Vorhaben und Visionen der Kunden wissen?
  • Welche Möglichkeiten haben wir, Kunden bei ihrer Zukunftssicherung zu unterstützen indem wir ihnen Lösungen, Konzepte und Nutzen bieten?
  • Was macht unsere Angebote aus, wie bieten wir individuell, kreativ und überzeugend an und wie verhandeln wir nach?

II. Künstliche Intelligenz im Vertrieb, Ressourcen sparen, Vertrieb verstärken, neue Hebel für Vertriebsoptimierung nutzen.

Wie kann KI uns im Vertrieb unterstützen, wie bekommen wir die Vertriebskompetenzen in die Wertschöpfung, wie steigern wir die Effizienzen, wie erhöhen wir den Wirkungsgrad?

  • Welche Tools und Kanäle für die neue Art der Kundenansprache sind einsetzbar?
  • Wie können wir schnell Kundenanalysen durchführen und bewerten?
  • Welche Möglichkeiten bieten sich für den Einsatz intelligenter Vertriebsassistenten?
  • Was haben wir für Möglichkeiten, Gesprächs- und Bedürfnisanalysen durchzuführen?

III. Attraktive und anziehende Arbeitskultur in Ihren Vertriebs-Teams in einem innovativen Arbeitsumfeld. Wie beschleunigen Sie die Motivation zur Selbstentwicklung und zur Selbstorganisation mit einem gesunden Leistungsethos?

  • Wie schaffen wir mehr Zeit für Kunden durch schlanke, agile Interaktionen der Vertriebsfunktionen?
  • Wie können wir etablierte Prozesse und Schnittstellen optimieren?
  • Wie können wir Freiräume schaffen, Raum für Motivation und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten geben?

 

Methode / Organisation:

Die Module werden individuell gewichtet, zu Sequenzen aufbereitet und als Präsenz- oder Onlineveranstaltung realisiert. Somit entsteht in den Sequenzen ein Methodenmix, der unternehmens- und situationsspezifisch ist.
Bei diesen Abstimmungsprozessen werden Teilnehmende intensiv eingebunden, sie konstruieren, gestalten ihren Ansatz und sorgen somit für hohe Akzeptanz in den jeweiligen Teams.

Die Workshops sind in einer „verdichteten Grundstruktur“ aufgebaut, sie folgen einem Grund-Raster, das einen hohen Praxis- und Übungsanteil ermöglicht.

Es sind moderierte Arbeitskreise mit Situations- und Lösungsbetrachtungen. Die Entwicklung, Verdeutlichung und Übung von Verfahren und Verhaltensweisen zur Realisierung der jeweiligen Qualifikationsziele stehen im Vordergrund und garantieren einen hohen Praxis- und Übungsanteil.

Die Wissenserarbeitung erfolgt primär in der Gruppenarbeit mit Verwendung spezifischer Quellen.

Es sind „mikro-Teilnehmerkreise“, in denen Wissen und Fähigkeiten gemeinsam erarbeitet werden. Der Hauptzeitanteil liegt in der zielorientierten, aufgabenbezogenen und übenden Interaktion der Gruppenmitglieder.

 

Grundstruktur: 

  • Themen-Input, Arbeitsunterlage (Input, heranführen, Informationen bereitstellen / Quellen).
  • Ziel / Problemdarstellung mit Fragelandschaft (in den Gruppen verarbeiten, auseinandersetzen, reflektieren), Kurz-Präsentation der Antworten.
  • Alternative Lösungsdarstellung mit Fragelandschaft (lösungsbezogenes, alternatives Denken), Kurz-Präsentation der Antworten.
  • Das Resultat, die Rezeptur, Vorgehensweise zur Lösung (Interaktion, verbal, visuell), Kurz-Präsentation.
  • Suchen und isolieren von „Taten“, Transferhandlungen (die Übungsbasis).
  • Übungen in Teilgruppen mit Reflexion.
  • Kurzfristiger Umsetzungsplan (Nachbereitung in Einzelarbeit und Rückmeldung).

 

Neugierig?

Dann fordern Sie Informationen per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0171 2847051 an.

 

Die Fachkräftestrategie

Ressourcen heben, fokussieren und multiplizieren!
Fachkräftemangel, die „effektive Fachkräftestrategie“


Thema und Ziel:
Wie lösen Sie den Engpass kurzfristig und mit Perspektive?

„Bestimmen Sie die Kompetenzen, die Sie haben und die Sie benötigen,
stärken und multiplizieren Sie die Eigendynamik, lösen Sie die Bremsen und die Handicaps und geben Sie Räume für Selbstbestimmung“.

Die Module:


I Optimale Kompetenzen in modifizierten Prozessen, wie kann KI Sie zukünftig unterstützen, wie bekommen Sie die Kompetenzen in die Wertschöpfung, wie steigern Sie die Effizienzen, wie reduzieren Sie Verlustzeiten, wie erhöhen Sie den Wirkungsgrad?

II Wissens- und Kompetenztransfer, wie multiplizieren Sie Kenntnisse und Fertigkeiten, wie transferieren Sie Erfahrungswissen in die tägliche Arbeit unmittelbar und wirksam, wie etablieren Sie Personalentwicklung vor Ort, im Tagesgeschäft mit eigenen Ressourcen?

III. Attraktive und anziehende Arbeitskultur in Ihren Teams in einem innovativen Arbeitsumfeld. Wie beschleunigen Sie die Motivation zur Selbstentwicklung und zur Selbstorganisation mit einem gesunden Leistungsethos?

Die Module werden individuell gewichtet und als Präsenz- oder Onlineveranstaltung realisiert.

Methode / Organisation:


2-4 Tage-Präsenzworkshop, rotierende Workshop-Kleingruppen mit Mitarbeitenden und Führungskräften.

Die Workshops laufen im Tagesgeschäft mit kurzen Arbeitsintervallen verschiedener Gruppenstrukturen. Teilnehmende werden individuell nur zu bestimmten Sequenzen zeitlich befristet eingeladen. So entsteht ein Kompetenzmix, der zu einer hohen „Essenz der Sache“ führt, ein Lösungsdialog, der die notwendigen Kompetenzen bündelt und aggregiert.
In dieser hochkonzentrierten Arbeitsform in wechselnder Gruppenstruktur bringt er Energien auf den Punkt, schafft Commitment, integriert und motiviert.
Der Workshop dynamisiert die Organisation, löst Probleme und richtet sich auf zukünftige Herausforderungen aus.
Die Zusammensetzung wird abgestimmt, ist dynamisch und richtet sich an der Aufgabenstellung aus. Digitale Methoden und Tools (KI) werden vermittelt und eingesetzt.

Die Arbeitsatmosphäre ist durch zwei Moderatoren zeitlich eng getaktet. 
Durch die Moderationsart, die Arbeitsgeschwindigkeit, wird ein nahezu hierarchiefreier Raum hergestellt, der alle Kompetenzen erfasst und wirksam macht.

Die enorme Wirkung liegt in der Beschleunigung, der Interaktionsgeschwindigkeit, der Spontanität, dem Drive, der Dynamik, dem Schwung, der „brutalen“ Offenheit.

Ihre effektive Fachkräftestrategie, wenn Sie an einem wissenschaftlich begleiteten „Pilotprojekt“ interessiert sind, über alle drei Module oder Einzelmodule, melden Sie sich bitte. Dieser Ansatz ist wirtschaftlich ausgesprochen interessant.

Neugierig?

Dann fordern Sie Informationen per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0171 2847051 an.

Vertriebsteams – hybrid, die neue Aufstellung

Thema:

"Wir haben manchmal das Gefühl den Kundenentwicklungen hinterherzulaufen und uns verspätet anpassen zu müssen. Manchmal sind wir überrascht, viele Veränderungen haben wir nicht rechtzeitig gesehen. Das Vertriebsteam ist zurückhaltend proaktiv und innovativ, wir reagieren zwar schnell, agieren aber zu "dünn", manchmal zögerlich. Ich habe das Gefühl wir müssen uns in der Kundenfokussierung neu disziplinieren und Gas geben, …"

Kernfragen:

• Haben wir die Nähe zum Kunden vernachlässigt oder aufgegeben?
• Sind wir hinreichend informiert über wichtige Kundenbelange?
• Kennt der Vertrieb die Kundenziele und die Kundenentwicklungsrichtungen?
• Können wir eine Kontaktstrategie abstimmen und etablieren, die die Nähe zum Kunden, zum Markt sicherstellt?
• Wie können wir den Kontakt, die Vernetzung zum Kunden qualitativ hochfahren über alle medialen Möglichkeiten und das alles sehr wirtschaftlich?

Die Methode:

Ein weiterentwickeltes Format der hdm Strategie. In Kleingruppen, mit hoher Dichte und Konzentration auf das Wesentliche werden Vertriebsstrategien entwickelt und geübt.
Dieser Prozess läuft online in kurzen Zeitsequenzen, ergänzend dazu in Inhouse-Workshops.
Im abgestimmten Rhythmus von je 2-3 Stunden erarbeitet das Team eine spezifische Vorgehensweise im multimedialen Ansatz (Telefon, Mail, Videokonferenz, Präsenz) zur Bewältigung verschiedener vertrieblicher Vorhaben.

Beispiele:

• Neukundengewinnung
• Kundenrückgewinnung
• Kundenpotenzialerhebungen
• Nachfassen und Nachverhandeln von Angeboten
• Umsetzen von Kundenentwicklungsprojekten
• Kundenzentrierte Kommunikation
• etc.


Der Ansatz verfolgt einen Entwicklungszyklus durch intensives Erarbeiten, Umsetzung in die Praxis und Reflexion der Wirkung. 

 
Organisation:

Die Qualifikation läuft online und präsent. Je nach Themenschwerpunkt wird die Häufigkeit individuell vereinbart.

Trainingssequenz: Eine Trainingssequenz läuft 2-3 Std.
Rhythmik:               Zeitplanung und Intensität nach Abstimmung

Lassen Sie sich ein Kurzangebot erstellen über unser Kontaktformular!

Analytics for Future

Workshopskizze zur Analyse über die Zukunftsfähigkeit von Organisationen, wie sind sie aufgestellt und vorbereitet und was bedeutet das für Mitarbeitende und Führung?

Thema:

Merkmale für Zukunftsfähigkeit:

  • Struktur der schnellen und angemessenen Organisation,
  • Komplexität und Plastizität und hohe Verhaltensrelevanz,
  • Offenheit, Veränderungsfähigkeit und Berechenbarkeit.

Wie erfahren Organisationen, ob sie bereit und überlebensfähig für Zukunft sind? Wann wissen sie das und reagieren entsprechend? Wann erkennen sie, dass die Zukunft Veränderungen erforderlich macht und wie ziehen sie daraus die richtigen Schlüsse? Wie entwickeln sie die Fähigkeit, Veränderungen schnell und effektiv umzusetzen. Was geht verloren und was kann gewonnen werden?

„Die Zukunft ist schon da“!

 

Zielsetzung:

Der Workshop „scannt“ und bestimmt die Zukunftsfähigkeit der Organisation in einer Ist-Analyse. Er macht deutlich, wie das Unternehmen zukunftsbezogen ausgerichtet und aufgestellt ist bei der strategischen Ausrichtung, der Unternehmenskultur und den Human Resources. Erarbeitet wird ein Profil über den Wirkungsgrad bestimmter Kriterien von Zukunftsfähigkeit in der Organisation.

Der Workshop stößt an und ermöglicht einen punktuellen Entwicklungsprozess zur Verstärkung der Unternehmenskompetenz für Zukunft.

 

Inhalte / Ablauf:

1.Schritt:

Vorbesprechung, Abstimmung der geeigneten Gruppenstruktur.

2.Schritt:

Erarbeiten / darstellen der derzeitigen Einflussfaktoren aus Markt, Wirtschaft und Politik.

3.Schritt:

Erstellen einer Risikoanalyse über kritische Einflussgrößen.

4.Schritt:

Bearbeiten der Checkliste über Zukunftskriterien in Einzelarbeit. Zusammenführen der individuellen Einstufungen.

5.Schritt:

Ableiten notwendiger Handlungsräume gemäß der Risikoanalyse.

6.Schritt:

Spezifizieren geeigneter Maßnahmen mit einer Wirkungsbetrachtung.

7.Schritt:

Skizzieren, einsteuern und begleiten des Transferprojekts in die Praxis.

 

Methode / Organisation:

2-Tage-Präsenzworkshop zur Erhebung der Ist Situation im Unternehmen mit einer Workshopgruppe von ca. 12 Mitarbeitenden / Führungskräften.

Dauer:            2 Tage, 09.00 – 17.00 Uhr

Zielgruppe:    Mitarbeitende und Führungskräfte unterschiedlicher Funktion.

Führung remote

Thema und Ziel:

„Das ist wie gute Führung sowieso, nur etwas aufmerksamer, konzentrierter, empathischer. Fein veredelt, sorgfältig ziel- und ergebnisdefiniert und geschickt gestaltet.“
Der Workshop vermittelt Führungskompetenz für Führungsarbeit aus dem Homeoffice in das Homeoffice. Führung auf Distanz ist komplexer, anspruchsvoller, vielschichtiger und muss viele psychologische und organisatorische Aspekte berücksichtigen. Distanz erschwert Kommunikation und Verständnis. Im Homeoffice können Einsamkeit, Überforderung, belastende Rahmenbedingungen, Aspekte der Persönlichkeit, persönliche Arbeitsorganisation und Selbstmanagement das Leben schwer machen.

Inhalte:

Einführung, Einstieg
Ist-Betrachtung, Erkenntnisse, Führung in das Homeoffice und aus dem Homeoffice.
Konkretisieren von Führungszielen
Wo besteht Handlungsbedarf? Was muss schnell gelöst werden?
Virtuelle Kommunikation
Führung auf Distanz, der besondere Anspruch.
Basics virtueller Führungskommunikation und Medienkompetenz.
Arbeits- und Leistungsorientierung bei virtueller Führung
Klare Ziele, Ergebnisse und Messkriterien.
Strukturen und Regeln für die Zusammenarbeit
Motivation im Homeoffice, Selbstführung und Entwicklungsräume.
Kritische Aspekte und Konflikte, Sensibilität und Empathie im Dialog.
Teamgeist und Zugehörigkeit aufbauen und verstärken.

Format:

Live-Online Training, Mikro-Format, Gruppengröße ca. 3 Personen im 2-Stundenblock.
Online Einzelcoaching, Begleitung im Transfer verschiedener Maßnahmen
per Mail, per Telefon, per Videokonferenz (Rhythmik und Intensität nach Abstimmung).
Online Gruppencoaching, 3-5 Personen, Begleitung im Transfer verschiedener Maßnahmen per Videokonferenz (Rhythmik und Intensität nach Abstimmung).

Investition:

Live-Online Training: 2 Std. - Block, maximal 3 Personen,
Live-Online Coaching: (Einzel und Gruppe) 2 Std - Block,
Abrechnung auf Stundenbasis nach individueller Anpassung und Abstimmung

Lassen Sie sich ein Kurzangebot erstellen über unser Kontaktformular!